Übergewicht
Übergewicht belastet die Wirbelsäule zusätzlich
Oft haben Personen mit Übergewicht auch mit Rückenschmerzen zu tun. Ob die Zahlen signifikant höher liegen, als bei Normalgewichtigen sei dahingestellt. Dennoch kann beobachtet werden, dass auf Grund von Bewegungsmangel und Übergewicht die Tendenz steigt, an Rückenschmerzen mit chronischem Verlauf zu leiden. So werden nicht nur Hüft-, Knie- und Sprunggelenke, sondern auch die Wirbelsäule bei Übergewicht vermehrt belastet.
Bei jedem Menschen steigt die Belastung der Wirbelsäule Richtung Lendenwirbelsäule an. Durch ein kleines Gedankenspiel kann man sich vorstellen, dass die mechanische Belastung auf die Lendenwirbelsäule bei einem Rumpfgewicht von beispielsweise 80 kg sehr viel höher sein muss, als bei einem Rumpfgewicht von halber Größenordnung. Somit hat die Lendenwirbelsäule gerade bei Übergewicht mehr Last zu tragen und auszugleichen. Die Folge sind frühzeitige Verschleißerscheinungen (z.B. Arthrosen) mit Rückenschmerzen. Dadurch fühlen sich Betroffene mit Übergewicht in ihrer Bewegung noch mehr eingeschränkt und die Lebensqualität kann deutlich beeinträchtigt werden.
Überflüssige Kilos abbauen
Es lohnt sich, nicht nur für den eigenen Bewegungsapparat, sondern auch für das eigene Wohlbefinden überflüssige Kilos abzubauen. Doch wie schafft man das, ohne nach einer schnellen Diät genauso schnell wieder zuzunehmen? Es gibt zahlreiche Diäten, die einen schnellen Abnehmerfolg versprechen. Wirklich ausgewogen und gesund sind die wenigsten. Die beste Kombination zum Erreichen des Normalgewichts basiert auf der Umstellung der Ernährungsgewohnheiten mit zusätzlicher körperlicher Bewegung. Dazu gehört eine ausgewogene Ernährung, die fettarm und balaststoffreich ist, sowie ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit Wasser oder ungesüßten Tees.
Quelle: Starker-Rücken.com / ©bodytel/flickr.com

Das heißt die Wirbelsäule wird durch Belastung nicht geschädigt, es sei denn die körperliche Arbeit ist sehr schwer und wird zudem noch falsch ausgeführt. Bisher gibt es auch keinen...
Nein, wer Rückenschmerzen hat bildet sich diese sicher nicht ein. Allerdings muss man zur Erläuterung der Frage den jeweiligen psychischen Zustand des Betroffenen betrachten. Für viele Menschen....